Was tun bei Unfällen
Es wird immer wieder die Frage gestellt, wer im Falle eines Sport-Unfalles zu informieren ist und inwieweit Vereinsmitglieder im Rahmen des Vereinssports versichert sind. Deshalb an dieser Stelle einige kurze grundsätzliche Antworten:
1. Frage: “Bin ich im Rahmen des Vereinssports versichert?”
Antwort: Es besteht eine Sportversicherung die im Rahmen einer Partnerschaft zwischen dem Landessportbund Sachsen und der ARAG Sportversicherung geregelt ist. Diese Partnerschaft stellt eine wichtige Grundlagen für das Vereinsleben dar. Die damit gegebene Grundabsicherung bedeutet einerseits, dass der Versicherungsschutz für Vereine und deren Mitglieder gegeben ist. Andererseits ersetzt sie jedoch nicht die private Vorsorge des Einzelnen!
Antworten auf die wichtigsten Fragen zur ARAG Sportversicherung sind auf der Internetseite des Sportversicherungsbüros beim Landessportbundes Sachsen unter
zu finden oder auf den Seiten der ARAG-Sportversicherung unter
Im Rahmen der ARAG-Sportversicherung sind neben einer Grundabsicherung bei Unfällen auch verschiedene weitere Gefahren versichert.
2. Frage: “Wo muss ich einen Sportunfall melden?”
Antwort: Für jeden Landessportbund /-verband (LSB/LSV) unterhält die ARAG ein eigenes Versicherungsbüro. Dort kümmert man sich um alle Versicherungsfragen der Verbände und Vereine, berät über Zusatzversicherungen und wickelt Schadenfälle ab. Das ARAG-Versicherungsbüro für Sachsen ist über den folgenden Link zu erreichen
http://http://www.arag-sport.de/ihr-sportversicherungsbuero/lsbs/
Dort sind u.a. auch Schadensmeldungsformulare zu finden.
3. Frage: “Muss jeder Sportunfall gemeldet werden?”
Antwort: Es sollte vorsichtshalber jeder Unfall auf den vorgesehenen Formularen an das Versicherungsbüro gemeldet werden. Für die Entscheidung, ob für diesen Unfall eine Leistung aus der Sportversicherung erfolgen kann oder nicht, ist das Versicherungsbüro da.
4. Frage: “Muss ich den Verein bei einem Sportunfall informieren?”
Antwort: Bei einer Schadensmeldung müssen der Hergang des Sportunfalls und die Richtigkeit der gemachten Angaben durch den Verein bestätigt werden. Deshalb wird beim Vereinsvorstand ein Unfallbuch geführt, in dem Unfälle auch für spätere Rückfragen vermerkt werden. Es wird allen Vereinsmitgliedern empfohlen, Sportunfälle in das Unfallbuch eintragen zu lassen. Die Eintragung eines Unfalles in das Unfallbuch des SV Chemnitz/Harthau e.V. kann per Email an die Adresse
kontakt@sv-chemnitz-harthau.de
erfolgen oder muss anderweitig schriftlich an den Vereinsvorstand erfolgen. Folgende Mindestangaben werden im Unfallbuch zusammen mit dem Datum der Unfallmeldung erfasst:
– Datum, Uhrzeit und Ort bzw. Sportstätte des Unfalles
– Ausgeübte Sportart
– Verletzte Person(en)
– Sichtbare oder festgestellte Verletzungen
– Kurze Schilderung des Unfallherganges
– Zeugen des Unfalles und ggf. weitere Unfallbeteiligte
– Name des Meldenden
Bei weiteren Fragen bitte den Vereinsvorstand konsultieren unter