KJL-SVCH-D3+D5: Endrunde in Frankenberg mit Platz 5 (D3) und 8 (D5) abgeschlossen

Die Endrunde der Kreisjugendliga fand am 10.05.2025 in Frankenberg statt. Die beiden Vorrundenersten der Staffeln A und B spielten in einer Viererrunde „Jeder gegen Jeden“ um die Plätze 1-4. Danach wurden in der Kreuzspielweise die Vorrundenplätze 3-5 angesetzt. Für unsere Mannschaft SVCH-D3, trainiert von Ingrid Schröder, war der SSV91 Brand-Erbisdorf III der erste Kontrahent. Schon in der ersten Spielrunde wurden unsere Mädchen ihrer Favoritenrolle gerecht und konnten die weiß-schwarz gekleideten Schützlinge von Felix Pilawa mit 2:0 (20:12; 20:17) in die Verliererrunde schicken. Unser zweites Team, als SVCH-D5 startend, wurde von Heiko Winzi und Marc Meister trainiert und hatte als Auftaktgegner den ATSV Freiberg, ebenfalls Vierter der Vorrundentabelle, vor der Brust. Mit Pauline als Kapitänin gewannen unsere Mädchen den ersten Satz mit 20:18. Das weckte Hoffnungen auf ein vereinsinternes Duell mit den D5 von Ingrid. Leider konnten sie den zweiten Satz (15:20) nicht für sich verbuchen. Damit musste die Entscheidung im Tiebreak fallen. Hier lieferten sie den Mädchen aus Freiberg vom ATSV einen großen Kampf, mussten aber nach dem sehr knappen 15:17-Satzausgang den Weg in die Verlierergruppe nehmen. Dort zeigten sie sich beim klaren 2:0 (20:6; 20:12)-Sieg gegen den SSV91 Brand-Erbisdorf wieder auf der Siegesstraße. Auch im nächsten Spiel gegen den SV Wacker Auerswalde kämpften sie sich nach einem verlorenen ersten Satz (12:20) zurück. Der 2:1-Sieg wurde mit den Satzergebnissen 20:13 und 15:8 überzeugend eingetütet. Damit erreichte unser jüngstes Team den 8. Platz unter den zehn teilnehmenden Mannschaften.

Für die D3 begann das erste Spiel in der Siegerrunde gleich nach der Mittagspause mit einem Schock. Nach einem hart erkämpften 20:17 im ersten Satz gegen den ATSV Freiberg waren die Erwartungen natürlich hoch. Im zweiten Satz blieben die Schützlinge von Ingrid leider vieles schuldig. Sie fanden nicht zu ihrem Spiel und mussten mit 12:20 den Satzausgleich hinnehmen. Diese Hypothek schleppten sie im nachfolgenden Tiebreak auch mit sich herum, denn diesen verloren sie mit 9:15 relativ klar. Nachdem der ATSV in der nächsten Spielrunde dem Frauensteiner SV Einheit mit 0:2 (16:20; 9:20) unterlegen war, kam es in der fünften Spielrunde zum Aufeinandertreffen unserer D5 mit Frauenstein. Hier zeigten die Schützlinge von Ingrid wieder ihr doch schon vorhandenes Können. Der erste Satz wurde mit 20:13 sehr klar gewonnen. Im zweiten Satz startete unser Team mit einer gigantischen Aufschlagserie von Ayana. Der mit neun Aufschlägen herausgeholte 10:2-Vorsprung blieb leider nicht lange bestehen. Auch bei Frauenstein zeigte eine Spielerin mit neun Aufschlägen ihr Können. Diese Serie konnte erst nach einem Wechsel und mit der zweiten Auszeit unserer Mannschaft gestoppt werden. Danach war das „Flattern“ unserer Mannschaft vorbei und sie konnte nach einem schwer erkämpften 20:18-Satzerfolg den Siegestanz aufführen. Dank des besseren Satzverhältnisses belegte unser Team D3 den Platz 5 vor den Mannschaften aus Frauenstein und Freiberg.

In den Spielen um die Plätze 1-4 gewann etwas überraschend der CVV-6. Als Vorrundenzweiter der Staffel B gestartet, bezwangen sie im Auftaktspiel zweier schwarz gekleideter Mannschaften den SV Mulda mit 2:0 (2017; 20:12). Im parallel ausgetragenen Spiel behielt der SV Siltronic mit 2:0 (20:14; 20:18) über den Gastgeber vom VC Frankenberg die Oberhand. Nachdem der SV Mulda sein Spiel gegen den SV Siltronic mit 2:1 (18:20; 20:18;15:12) erfolgreich gestalten konnte, blieb der VC Frankenberg trotz Satzgewinn auch gegen den CVV-6 mit 1:2 (17:20; 20:13; 5:15) sieglos. Trotz Gewinn des ersten Satzes unterlag der physisch starke SV Siltronic im Spitzenspiel 1:2 (20:18; 17:20; 9:15) dem mit drei Siegen verdienten Endrundenersten, dem CVV-6. Die Frankenberger durften im letzten Spiel des Tages zwar auch noch jubeln, sie siegten über den SV Mulda mit 2:1 (20:18; 17:20; 15:9), blieben aber auf dem vierten Platz hängen. Zweiter wurde der SV Siltronic vor dem SV Mulda. Nach 16:00 Uhr ging dann ein langer Wettkampftag mit der Übergabe der Urkunden und eines Pokals für den Sieger mit einem begeisternden Abschlussbild der teilnehmenden Aktiven zu Ende.

Ein großes Dankeschön geht an den „Hutmann“ Dietmar Schulze und dem von Michael Seyfert geleiteten Veranstaltungsteam des VC Frankenberg. Mit einem Dankeschön verabschiedete unsere Mannschaft D5 auch ihren Trainer Heiko Winzi, der aufgrund arbeitsmäßiger Überlastung in der neuen Saison nicht mehr ihre Betreuung übernehmen kann und den Staffelstab an Marc Meister weitergegeben hat.
Auf ein Neues in der kommenden Saison!

Text und Fotos: Gotthard Paulig