BZKO-D2: Die Krönung am letzten Heimspieltag
Der letzte Heimspieltag am 29.03.2025 stand ganz im Zeichen des Spitzenduells Erster gegen Zweiter. Vorher musste ab 10:00 Uhr aber erst die Pflichtaufgabe gelöst werden. Dabei stellte unser Gast von den L.O. Volleys II unseren Mädchen eine schwere Aufgabe. Erst eine Aufschlagserie von Lilly brachte uns in der Crunchtime die Führung und den mit 25:21 knappen Satzgewinn. Im zweiten Satz mit einer klaren Führung gestartet, ließen unsere Mädels zwei Aufschlagserien der Gäste zu und mussten den 19:19-Ausgleich hinnehmen. Dann gelang aber doch noch der Satzgewinn mit dem 25:21. Der dritte Satz war dann ein Schaulaufen unserer Mannschaft. Zuerst sorgte wieder Lilly für eine 6:0-Führung und nachdem auch Mia von der Aufschlaglinie viermal zugeschlagen hatte, war der Widerstand der Damen aus dem Umland gebrochen. Jetzt zauberte am Ende der 1. Rotation Alexa sage und schreibe 12 Aufschläge ins gegnerische Feld und nach nur 16 Minuten war dieser Satz (25:5) Geschichte. Mit dem 3:0-Sieg hatten unsere Mädels jetzt vier Tabellenpunkte Vorsprung vor dem Spitzenspiel gegen den Zweiten aus Lichtenstein.
Der SSV Lichtenstein hatte von der Spielleitungsposition aus den besten Überblick, um seine Rückschlüsse für die folgende Begegnung ziehen zu können. Schon im ersten Satz mussten beide Mannschaften an die Leistungsgrenze gehen. Es war ein Spiel auf hohem Niveau und eines Spitzenspiels würdig. Trotz einiger Abstimmungsfehler auf beiden Seiten war die Endphase des Satzes super spannend. Mit einem 27:25 nach einem Aufschlag von Malou wurden die Seiten gewechselt. Im zweiten Satz lief, nach dem üblichen Ringtausch in unserer Startsechs, bei den Mädchen erst mal nichts so richtig zusammen. Nach maximal 11 Punkten Rückstand holten sich die von Mathias Ellwart trainierten Gäste völlig verdient den Satzgewinn (25:15). Der dritte Satz, das Trainerteam vertraute wieder dem Startsechser des ersten Satzes, wogte das Geschehen auf dem Feld hin und her. Keine Mannschaft konnte sich einen entscheidenden Vorsprung verschaffen. Als Malou nach drei Eigenfehlern ihre Auswechselung forderte und Dalia die Dia-Position einnahm, wurde das Nervenkostüm in unserer Mannschaft wieder belastbarer. Mit Mia am Service wurde die Führung zurückerobert und Alexa hämmerte von der Aufschlaglinie nacheinander sechs Bälle in das Feld der von Lilli Müller angeführten SSV-Damen. Die zurückkommenden Dankebälle wurden dann eine sichere Beute unserer Mannschaft und von einer überragenden MB Maja oder nach den von Lavinia in Szene gesetzten Außen ins gegnerische Feld geknallt. Nach dem 25:19-Satzgewinn verzichtete unser Trainer auf die sonst von ihm praktizierte Wechseltaktik. Bis zur 21:18-Führung schien das Vorhaben aufzugehen. Es folgte eine atemberaubende Schlussphase. Angetrieben von den enthusiastischen Lichtensteiner Fans auf der Tribüne übernahmen die Gäste die Führung und erreichten nach 26 Spielminuten mit einem 27:25-Satzerfolg den 2:2-Satzausgleich. Der Tiebreak musste jetzt die Entscheidung bringen. In einer nervösen Auftaktphase beider Mannschaften war es die wiedererstarkte Malou, die uns mit super Aufschlägen eine 7:3-Führung bescherte. Die Anfeuerung der Gästefans verstummte fast, als dann nach dem 8:4-Seitenwechsel unsere erfolgreichste Aufschlagspielerin Alexa die Führung auf 5 Punkte (11:6) ausbaute. Jetzt war unser Team auf der Siegerstraße und zelebrierte freudetrunken nach dem 15:8-Satzerfolg den obligatorischen Siegestanz. Mit diesem 3:2-Sieg war der Aufstieg unserer SGZH-2 in die Bezirksliga eingetütet. Bei noch einem ausstehenden Spiel am 12. April in Frankenberg und fünf Punkten Vorsprung ist uns der Staffelsieg nicht mehr zu nehmen.
Den großen Augenblick durften mit ihren Trainern Thoralf und Ronny nach vier Jahren intensiver Trainingsarbeit genießen: Josi, Mia, Lisa, Emma, Viktoria, Chelsy, Clara, Maja, Lavinia, Dalia, Alexa, Malou und unsere erfahrene Lilly.
Von den gegnerischen Trainern zum MVP gekürt wurden in den zwei Spielen unsere MB Alexa und Maja.
Text und Fotos: Gotthard Paulig