KJL-U20 männl.: Saisonabschluss mit Platz 3 bei der Endrunde

Die Endrunde der Kreisjugendliga U20m wurde am 23.03.2025 in der Sporthalle Bildungszentrum in Frankenberg ausgetragen. Die erste Spielrunde der Veranstaltung begann pünktlich um 9:30 Uhr. Grundlage für die Zusammenstellung der Begegnungen im Viertelfinale waren die Platzierungen nach den sieben Vorrundenspielen jeder Mannschaft. Die favorisierten Teams VC Frankenberg-1 und CWSV qualifizierten sich für das Halbfinale mit sicheren 2:0-Siegen über die auf den Plätzen acht und sieben liegenden Mannschaften der Vorrunde, den L.O. Volleys und dem VC Frankenberg-2. Für unser Future Volleyteam (FVT) als Vorrundenfünfter war der Vorrundenvierte vom CPSV der erste Prüfstein. Nach einer zähen Anfangsphase fand unser Team aber immer besser ins Spiel und konnte die CPSV-Jungs von Martin Andreas Schumann mit einem 25:18-Satzerfolg zum Seitenwechsel schicken. Auch im zweiten Satz ließen die von Alex gecoachten Jungs nichts anbrennen. Nach einer 8:0-Führung, herausgeholt von Paul K. am Aufschlag. wirkten die blau gekleideten „Polizeijungs“ völlig konfus. Nach 20 Minuten war auch dieser Satz mit 25:16 sicher gewonnen und das begehrte Halbfinale erreicht. Im parallel ausgetragenen Spiel musste der Vorrundendritte von der SG Mauersberg gegen den Sechsten vom SSV St. Egidien eine überraschende 0.2-Niederlage hinnehmen und verpasste somit das Halbfinale.

Unser FVT hatte im Halbfinale den Topfavoriten vom gastgebenden VCF-1 als Kontrahenten. Nach der ersten Nullnummer am Service und einem 0:5-Rückstand fand unsere Mannschaft aber immer besser ins Spiel und durfte nach dem 19:19-Gleichstand sogar vom Satzgewinn träumen. In einer kampfbetonten Crunchtime vermochten wir aber bei eigenem Aufschlag keine weiteren Punkte zu sammeln. So verloren wir den Satz mit 22:25 äußerst knapp. Im zweiten Satz hatten die Hausherren nach der ersten Rotation einen komfortablen 5-Punkte-Vorsprung herausgeholt. Diesen ließen sie sich nicht mehr nehmen und gewannen den Satz mit 25:20. Auf dem Spielfeld nebenan bezwang der CWSV ebenfalls mit einem schwer erkämpften 2:0-Sieg (25:22; 25:17) den SSV St. Egidien und holte sich das Startrecht für das Finalspiel gegen die Gastgeber vom VCF-1.

In der Platzierungsrunde blieben der CPSV gegen die L.O. Volleys und die SG Mauersberg gegen VCF-2-Team mit jeweils 2:0-Siegen erfolgreich. Allerdings hatte Mauersberg mit den Jungspunden aus Frankenberg erhebliche Mühe, um mit 25:20 und 25:21 auf den gemeinsamen Platz 5 einzukommen.
In der abschließende Spielrunde wurden die Plätze 1-4 zeitgleich ausgespielt. Das Finale brachte den zahlreich anwesenden Zuschauern auf der Tribüne sehr ansehnlichen Volleyball. In einem hochklassigen und spannenden Dreisatzspiel musste sich der Seriensieger der letzten Jahre im Jugendbereich, der CWSV, von den rot gekleideten Gastgebern VCF-1 mit 1:2 (18:25; 25:20; 12:15) geschlagen geben. Im Spiel um Platz 3 kam unser Future Volleyteam nach fast zwei Stunden Spielpause sehr zögernd in den Spielrhythmus. Das von Steffen Seiffert betreute Team aus St. Egidien hatte schon in der Anfangsphase einen gewaltigen Vorsprung herausgeholt. Nach insgesamt drei Wechseln wurden die Aktionen unserer Mannschaft wieder erfolgreicher, konnten den 18:25-Satzverlust aber nicht mehr aufhalten. Im zweiten Satz immer auf Augenhöhe agierend, spielten sich unsere Jungs ab der Satzmitte in die Poleposition. In der Crunchtime ließen sie sich auch vom 21:21-Ausgleich nicht schocken. Sie brachten den Satz mit 25:22 nach Hause und erzwangen den Tiebreak. In diesem sorgte Felix mit vier Aufschlägen über den 8:6-Seitenwechsel hinaus für eine kleine Vorentscheidung. Dieser Vorsprung geriet nicht mehr in Gefahr, so dass mit einem 15:11-Satzerfolg der 2:1-Sieg und der erreichte dritte Platz bejubelt werden konnte.

Ein großes Dankeschön noch von allen beteiligten Mannschaften an den VC Frankenberg für die Durchführung dieser Veranstaltung unter der Leitung von Michael Seyfert als Saisonabschluss. In dieser schönen Sportstätte hat es allen Spaß gemacht, um Punkte und Platzierungen zu kämpfen. Vielen Dank auch für die Bereitstellung des schmackhaften Buffets. Außerdem möchten wir uns beim Sächsischen Sportverband Volleyball bedanken, der uns wieder diesen tollen, unkomplizierten Wettbewerb ermöglicht hat. Wir hoffen auf eine Fortsetzung im kommenden Jahr. 

Das Future Volleyteam verabschiedet sich damit in die Sommerpause. Einige unserer Spieler laufen in den kommenden Wochen noch in unterschiedlichen Ligen im Herrenbereich auf und verdienen sich dort die  ersten Sporen. Es bleibt abzuwarten, wie es im kommenden Jahr mit dem Projekt FVT weitergeht. Der Abstand zum Erwachsenenspielbetrieb ist auf jeden Fall geringer geworden 🙂 

Text und Fotos: Gotthard Paulig